Skip Navigation LinksFaunaInsektenKäfer
Skip Navigation LinksKäfer

Untersuchungen zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Raabtal-Hohenbrugg

Autor: Erwin Holzer
Homepage Erwin Holzer


Moschusbock (Aromia moschata)
Im Zeitraum von 24. Mai bis 17. August 2011 wurden an fünf Tagen stichprobenartige Untersuchungen zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Raabtal-Hohenbrugg durchgeführt.

Folgende Methoden wurden angewendet:

  • Handfang
  • Einsatz von Kescher, Klopfschirm
  • Setzen von Barberfallen (10)
  • Installation von Obstköderfallen (2)
  • Einsatz von jeweils zwei Leuchttürmen mit superaktinischem Licht (15 W), 2 Abende

Die beigefügte vorläufige Artenliste enthält 204 Arten. Zahlreiche Exemplare speziell der Familien Hydrophilidae, Dytiscidae, Chrysomelidae (Alticinae) u. a. wurden zur Bestimmung an andere Spezialisten weitergeleitet. Nach Einlangen der Ergebnisse wird die Liste entsprechend adaptiert.

Unter den Nachweisen sind auch einige für die steirische Käferfauna bemerkenswerte Arten:

  • 4 Arten der Roten Listen gefährdeter Käfer Österreichs (JÄCH et al. 1994), davon mit Lucanus cervus (Hirschkäfer) eine FFH-Anhang II-Art
  • 1 Zweitnachweis für die Steiermark
  • 3 importierte Arten

Kommentare zu einigen der nachgewiesenen Arten:

Lucanus cervus LINNAEUS, 1758 – Hirschkäfer

Der Hirschkäfer ist aus allen Bezirken der Steiermark gemeldet, geht im Normalfall nirgends über 1000 m Seehöhe und hat vor allem in alten Eichenbeständen des ost- und weststeirischen Alpenvorlandes seine Hauptverbreitung. Der Bestand ist auf Grund des Verlustes entsprechender Entwicklungshabitate überall stark rückläufig. In den Roten Listen Österreichs ist die Art noch als „potenziell gefährdet“ (Kat. 4) eingestuft. Diese Einschätzung aus dem Jahr 1994 ist korrekturbedürftig, die Aufnahme in den Anhang II der FFH-Richtlinien der EU trägt aber dem tatsächlichen Gefährdungsstatus Rechnung. Interessant ist der Nachweis auch deshalb, da das bevorzugte Bruthabitat, größer dimensioniertes Eichen-Totholz mit Erdkontakt, im Untersuchungsgebiet fehlt. Es ist aber bekannt, dass fallweise auch Buche, Ahorn, Esche, Ulme u. a. Baumarten angenommen werden.

Hirschkäfer(Lucanus cervus)
Hirschkäfer (Lucanus cervus)  Foto: H. Kerschbaumsteiner 3

Macronychus quadrituberculatus MÜLLER, 1806

Der Tuberkel-Krallenkäfer aus Familie der Elmidae (Hakenkäfer) galt als große Seltenheit (Rote Liste Kat. 1 - vom Aussterben bedroht) und wurde 2002 im ESG Feistritzklamm bei Herberstein erstmals für die Steiermark nachgewiesen (HOLZER 2003). Die Art lebt an untergetauchtem Holz im stärkeren Strömungsbereich epi- und metapotamaler Flüsse. In den Jahren 2002, 2004, 2007 konnten von mir in Herberstein jeweils im Zeitraum zwischen 15. und 20. August Massenanflüge an die Leuchtgeräte festgestellt werden. Am 17.8.2011 flogen auch im Untersuchungsgebiet zahlreiche Exemplare an die Leuchtzelte. Die Einstufung als RL1-Art wäre zu revidieren.

Eucoeliodes mirabilis VILLA & VILLA, 1835

Außer einem Fund von 1976 aus Anger gab es von diesem seltenen Rüsselkäfer (Rote Liste Kat. 2 – stark gefährdet) aus der Unterfamilie der Ceutorhynchinae bisher für die Steiermark nur alte Nachweise aus dem 19. und dem Beginn des 20 Jh. In den neu angelegten Gehölzstreifen im Schutzgebiet konnten zwei Ex. von Euonymus europaeus geklopft werden.

Dyschirius politus DEJEAN, 1825

Erstmals 2002 in der Steiermark an der Lafnitz nachgewiesen (PAILL & HOLZER 2003), wurde diese Laufkäferart nun auch an der Raab entdeckt. Auf Grund seiner hohen Lebensraumansprüche wird Dyschirius politus in ganz Österreich nur sporadisch gefunden. Die Art bewohnt ausschließlich vegetationslose, regelmäßig umgelagerte Sandufer an naturnahen Flüssen. Rote Liste Kat. 3 – gefährdet.

Dolichosoma lineare ROSSI, 1794

Diese xero-thermophile Art aus der Familie der Dasytidae (Haarkäfer) wurde im NSG an einem stark besonnten Bereich der Schafweide von niederer Vegetation gekeschert. Der Fund ist der zweite Nachweis für die Steiermark, der Erstnachweis stammt vom Zinsberg bei Fehring (HOLZER 2002).

Aromia moschata (LINNAEUS, 1758)

Der Moschusbock ist einer der größten und attraktivsten Vertreter der heimischen Cerambycidae (Bockkäfer). Der Käfer entwickelt sich vor allem in anbrüchigen dickeren Weidenästen. Die Art ist in der Steiermark stark rückläufig, findet aber im Schutzgebiet an den alten Weidenbeständen ideale Bedingungen. Im NSG wurde sie an den Brutbäumen und auch auf Blüten gefunden.

Moschusbock(Aromia moschata)
Moschusbock (Aromia moschata) Foto: E. Holzer

Harmonia axyridis PALLAS, 1773

Der Asiatische Marienkäfer wurde 2007 erstmals für die Steiermark gemeldet (HOLZER 2008), hat sich mittlerweile explosionsartig verbreitet und war auch im Untersuchungsgebiet bereits die mit Abstand häufigste Coccinelliden-Art.

Zwei Variationen des Asiatischen Marienkäfers
Zwei Variationen des Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis) Foto: E. Holzer

Stelidota geminata SAY, 1825

Der „Strawberry sap beetle“ stammt aus N-Amerika, wo er in Erdbeerplantagen schädlich wurde. Die Art aus der Familie der Glanzkäfer (Nitidulidae) wurde 2009 erstmals für die Steiermark nachgewiesen (HOLZER 2010), lebt bevorzugt an faulendem Obst und ist mittlerweile weit verbreitet. Im Schutzgebiet wurde die Art mittels Obstköderfallen nachgewiesen.

Diabrotica virgifera LE CONTE, 1868

Der Maiswurzelbohrer stammt ursprünglich aus Mittelamerika, verbreitete sich durch den Maisanbau invasiv nach USA und Kanada und erreichte 2002 über die Balkanländer, Ungarn und Italien auch Österreich. Speziell die Larven richten durch Wurzelfraß Schaden an den Maispflanzen an, was zum Teil zu großen Ernteausfällen führen kann. Die zur Schädlingsbekämpfung eingesetzten Insektizide und Saatgutbeizmittel schädigen jedoch nachweislich Bienenpopulationen, wodurch sich Probleme für die Imkerei und auch andere landwirtschaftliche Bereiche, die auf Befruchtung durch Bienen angewiesen sind, ergeben. Die nachhaltigsten Erfolge in der Bekämpfung wurden mit Fruchtfolgewirtschaft mit mindestens dreijährigem Verzicht auf Maisanbau erreicht. Die Käfer ernähren sich auch von Pollen zahlreicher anderer Pflanzen und wurden im Gebiet in Anzahl von blühenden Sträuchern und Wiesenpflanzen gekeschert.

Maiswurzelboher (Diabrotica virgifera)
Maiswurzelboher (Diabrotica virgifera) Foto: Fotogalerie Köhler, M. Auer

5 Auswahl weiterer festgestellter Arten (Fotos: E. Holzer)

Haselblattroller(Apoderus coryli).jpg
Haselblattroller (Apoderus coryli)
Schwertlilienrüssler (Mononychus punctumalbum).jpg
Schwertlilienrüssler (Mononychus punctumalbum)
Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus).jpg
Balkenschröter (Dorcus parallelipipedus)
Gelbbindiger Schwarzkäfer (Diaperis boleti).jpg
Gelbbindiger Schwarzkäfer (Diaperis boleti)
Ufer-Totengräber (Necrodes littoralis).jpg
Ufer-Totengräber (Necrodes littoralis)
Schlanker Schmalbock (Strangalia attenuata).jpg
Schlanker Schmalbock (Strangalia attenuata)
Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola).jpg
Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola)
Zottiger Rosenkäfer (Tropinota hirta).jpg
Zottiger Rosenkäfer (Tropinota hirta)

Artenliste (Stand: 03.03.2012)

CARABIDAE Laufkäfer
Abax carinatus porcatus
Abax parallelepipedus
Acupalpus flavicollis
Acupalpus luteatus
Agonum emarginatum
Agonum gracile
Agonum micans
Agonum thoreyi
Anisodactylus signatus
Badister dilatatus selten
Badister meridionalis selten
Badister peltatus
Bembidion articulatum
Bembidion lunulatum
Bembidion minimum
Bembidion monticola
Bembidion properans
Bembidion quadrimaculatum
Bembidion subcostatum javurkovae
Bembidion tenellum
Bembidion testaceum
Bembidion varium
Blemus discus
Bradycellus verbasci
Calathus fuscipes
Chlaenius nitidulus
Clivina collaris
Clivina fossor
Cychrus caraboides
Demetrias atricapillus
Diachromus germanus selten
Dyschirius aeneus
Dyschirius politus Rote Liste 3
Harpalus affinis
Harpalus griseus
Harpalus rufipes
Leistus piceus
Limodromus assimilis
Notiophilus palustris
Ophonus azureus
Ophonus rufibarbis
Oxypselaphus obscurus
Paradromicus linearis
Paranchus albipes
Paratachys bistriatus
Pterostichus niger
Stenolophus mixtus
Stenolophus skrimshiranus
Stenolophus teutonus
Synuchus vivalis
Tachyta nana
Trechus quadristriatus
DYTISCIDAE Schwimmkäfer
Hydroglyphus pusillus
HYDROPHILIDAE Wasserfreunde
Cercyon quisquilius
Cercyon unipunctatus
Coelostoma orbiculare
Megasternum concinnum
HISTERIDAE Stutzkäfer
Abraeus perpusillus
Paromalus flavicornis
SILPHIDAE Aaskäfer
Necrodes littoralis
Phosphuga atrata
STAPHYLINIDAE Kurzflügler
Aleochara sparsa
Anotylus rugosus
Scaphisoma agaricinum
Scaphisoma boleti
Sepedophilus testaceus
LAMPYRIDAE Leuchtkäfer
Lampyris noctiluca
CANTHARIDAE Weichkäfer
Cantharis livida
Cantharis rufa
Rhagonycha fulva
Rhagonycha limbata
MALACHIIDAE Zipfelkäfer
Axinotarsus marginalis
Charopus flavipes
Malachius aeneus
Malachius bipustulatus
DASYTIDAE Haarkäfer
Dasytes niger
Dolichosoma lineare Zweitnachweis Steiermark
TROGOSSITIDAE Jagdkäfer
Nemosoma elongatum
PELTIDAE Flachkäfer
Thymalus limbatus selten
ELATERIDAE Schnellkäfer
Adrastus pallens
Adrastus rachifer
Agriotes lineatus
Lacon murinus
Selatosomus aeneus
Synaptus filiformis
SCIRTIDAE Sumpfkäfer
Scirtes hemisphaericus
Scirtes orbicularis selten
ELMIDAE Klauenkäfer
Macronychus quadrituberculatus Rote Liste 1
HETEROCERIDAE Sägekäfer
Heterocerus fenestratus
Heterocerus fusculus
DERMESTIDAE Speckkäfer
Attagenus pellio
Attagenus unicolor
CERYLONIDAE
Cerylon histeroides
NITIDULIDAE Glanzkäfer
Glischrochilus quadrisignatus
Cryptarcha strigata
Cryptarcha undata
Meligethes aeneus
Soronia grisea
Soronia punctatissima
Stelidota geminata importiert
SILVANIDAE Raubplattkäfer
Silvanus unidentatus
Uleiota planata
EROTYLIDAE Pilzkäfer
Dacne bipustulata
CRYPTOPHAGIDAE Schimmelkäfer
Telmatophilus sp.
MYCETOPHAGIDAE Baumschwammkäfer
Mycetophagus multipunctatus
Mycetophagus quadripustulatus
Typhaea stercorea
COLYDIIDAE Rindenkäfer
Bitoma crenata
ENDOMYCHIDAE Stäublingskäfer
Mycetaea subterranea
COCCINELLIDAE Marienkäfer
Calvia decemguttata
Calvia quatuordecimguttata
Chilocorus bipustulatus
Chilocorus renipustulatus selten
Coccinella septempunctata
Exochomus quadripustulatus
Harmonia axyridis importiert
Hippodamia tredecimpunctata
Propylea quatuordecimpunctata
Scymnus abietis
Scymnus rubromaculaatus
Tytthaspis sedecimpunctata
ANOBIIDAE Pochkäfer
Priobium carpini
OEDEMERIDAE Scheinbockkäfer
Nacerdes carniolica
Oedemera femorata
Oedemera lurida
Oedemera podagrariae
SALPINGIDAE Scheinrüssler
Salpingus planirostris
SCRAPTIIDAE Seidenkäfer
Anaspis frontalis
ANTHICIDAE Ameisenkäfer
Anthicus antherinus
Notoxus monoceros
TENEBRIONIDAE Schwarzkäfer
Alphitobius diaperinus
Corticeus bicolor
Diaperis boleti
Eledona agricola
Hymenalia rufipes
Tenebrio molitor
Uloma rufa
SCARABAEIDAE Blatthornkäfer
Amphimallon burmeisteri
Aphodius varians
Oxythyrea funesta
Pleurophorus caesus
Phyllopertha horticola
Tropinota hirta
CERAMBYCIDAE Bockkäfer
Aromia moschata
Corymbia rubra
Leptura quadrifasciata
Phymatodes testaceus
Strangalia attenuata
LUCANIDAE Hirschkäfer Dorcus parallelipipedus
Lucanus cervus FFH-Anhang II
CHRYSOMELIDAE Blattkäfer
Cassida hemisphaerica
Crepidodera aurata
Cryptocephalus ocellatus
Cryptocephalus pusillus
Diabrotica virgifera importiert
Donacia sp.
Galeruca tanaceti
Gastrophysa viridula
Labidostomis longimana
Longitarus sp.
Neogalerucella lineola
Oulema melanopus
Phaedon laevigatus
Phratora vitellinae
Phyllotreta sp.
Plagiodera versicolora
SCOLYTIDAE Borkenkäfer
Dryocoetes autographus
Pityogenes chalcographus
Polygraphus grandiclava
Taphrorychus bicolor
Xyleborus saxesenii
RHYNCHITIDAE Triebstecher
Rhynchites cupreus
ATTELABIDAE Blattroller
Apoderus coryli
APIONIDAE Spitzmausrüssler
Nanophyes marmoratus
CURCULIONIDAE Rüsselkäfer
Anoplus roboris
Anoplus setulosus
Chlorophanus graminicola selten
Curculio crux
Curculio salicivorus
Dorytomus tremulae
Eucoeliodes mirabilis (=zonatus) Rote Liste 2
Hypera nigrirostris
Isochnus populicola
Larinus planus
Larinus turbinatus
Miarus ajugae
Mononychus punctumalbum
Nedyus quadrimaculatus
Otiorhynchus raucus
Phyllobius oblongus
Polydrusus sericeus
Rhinoncus bruchoides
Rhinoncus pericarpius
Rhinoncus perpendicularis
Rhynchaeanus testaceus
Rhyncolus sculpturatus
Sciaphilus asperatus
Sitona humeralis
Sitona lepidus
Sitona lineatus
Sitona sulcifrons
Tachyerges stigma
Tanysphyrus lemnae
Trichosirocalus troglodytes

LITERATUR:

  • HOLZER E. 2002. Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark, VI, (Coleoptera). – Joannea Zool., Graz, 4: 67-78.
  • HOLZER E. 2003. Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark, VII, (Coleoptera). – Joannea Zool., Graz, 5: 69-82.
  • HOLZER E. 2008. Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark, XI, (Coleoptera). – Joannea Zool., Graz, 10: 167- 176.
  • HOLZER E. 2010. Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark, XII, (Coleoptera). – Joannea Zool., Graz, 11: 31- 45.
  • JÄCH M., et al., 1994. Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera). – In: GEPP J. (Hrsg.). Rote Listen der gefährdeten Tiere Österreichs. – Grüne Reihe BM Umwelt, Jugend u. Fam., 2: 107-200.
  • PAILL W. & HOLZER E. 2003. Interessante Laufkäferfunde in der Steiermark II (Coleoptera, Carabidae). - Joannea Zool., Graz, 5: 83 - 90.

Untersuchungen zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Raabtal-Hohenbrugg

(Nachtrag 1)

Erwin Holzer

Im Zeitraum von 24. Mai bis 17. August 2011 wurden an fünf Tagen stichprobenartige Untersuchungen zur Käferfauna des Naturschutzgebietes Raabtal-Hohenbrugg durchgeführt. Im Projektbericht wurden 204 Arten aus dem Gebiet aufgelistet. Mittlerweile konnten weitere Arten der damaligen Aufsammlungen bestimmt werden. Die beigefügte ergänzende Artenliste enthält 73 Arten.

  • Unter den Nachweisen sind wieder einige für die steirische Käferfauna bemerkenswerte Arten:
  • 1 Art der Roten Listen gefährdeter Käfer Österreichs (JÄCH et al. 1994)
  • 1 Erstnachweis für die Steiermark
  • 1 Zweitnachweis für die Steiermark

Kommentare zu einigen der nachgewiesenen Arten:

Melanophthalma rispini RÜCKER & JOHNSON, 2007 *)

Dritter Nachweis für die Steiermark! Die Revision des Melanophthalma taurica-Artenkompexes aus der Familie der Latridiidae (Moderkäfer) durch RÜCKER & JOHNSON 2007 ergab drei weitere Arten. Melanophthalma rispini ist eine davon, der Holotypus der Art stammt aus Kärnten (Reifnitz, leg. C. Wieser, 1997). Die beiden anderen steirische Nachweise stammen ebenfalls aus dem Vulkanland: Bad Gleichenberg, südlich des Golfplatzes (2006) und Oberpurkla (2011).

 Melanophthalma rispini wurde aus dem Mulm dieser mächtigen Weide am Ufer des Raab-Altarmes gesiebt.

Abb. 1: Melanophthalma rispini wurde aus dem Mulm dieser mächtigen Weide am Ufer des Raab-Altarmes gesiebt.

Crepidodera plutus LATREILLE, 1804 *)

Erstnachweis für die Steiermark! Dieser seltene Flohkäfer (Fam. Chrysomelidae/Blattkäfer) wurde am Ufer des Raab- Altarmes von Salix spec. geklopft. Unter ähnlichen Fundumständen wurden ebenfalls 2011 auch in Dirnbach einige Exemplare gefunden.

 Fundbereiche des Flohkäfers Crepidodera plutus am Ufer des Raab-Altarmes.

Abb. 2: Fundbereiche des Flohkäfers Crepidodera plutus am Ufer des Raab-Altarmes.

Nanophyes brevis BOHEMAN, 1845 *)

Diese ebenfalls seltene Art aus der Unterfamilie Apioninae/Spitzmausrüssler (Fam. Brentidae/Langrüssler) lebt monophag auf Lythrium salicaria (Blutweiderich). Die Larve entwickelt sich in den Früchten. Nanophyes brevis steht in den Roten Listen gefährdeter Käfer Österreichs (Kat. 4: potentiell gefährdet).

 Blutweiderich-Bestand am Altarm-Biotop an der Schafweide des NSG, Fundort von Nanophyes brevis

Abb. 3: Blutweiderich-Bestand am Altarm-Biotop an der Schafweide des NSG, Fundort von Nanophyes brevis

*) Für Publikation vorgesehen.

Artenliste (Ergänzungen: 09.12.2012)

HALIPLIDAE Wassertreter
Haliplus fluviatilis
DYTISCIDAE Schwimmkäfer
Hygrotus inaequalis
Ilybius fuliginosus
Ilybius quadriguttatus
Laccophilus ponticus
Rhantus suturalis
HYDROPHILIDAE Wasserfreunde
Anacaena limbata
Berosus fontifoveolatus selten
Cercyon bifenestratus
Cercyon lateralis
Cercyon marinus
Cercyon sternalis
Cryptopleurum subtile
Enochrus coarctatus
Enochrus quadripunctatus
Enochrus testaceus
Helochares obcurus
Helophorus brevipalpis
Laccobius colon selten
Rhantus suturalis
HISTERIDAE Stutzkäfer
Eblisia minor
CHOLEVIDAE Nestkäfer
Catops nigrita
SCYDMAENIDAE Ameisenkäfer
Microscydmus minimus
STAPHYLINIDAE/PSELAPHINAE Palpenkäfer
Brachygluta simplicior
Euplectus nanus
Rybaxis longicornis
Sepedophilus testaceus
Bryaxis curtisii curtisii
BUPRESTIDAE Prachtkäfer
Agrilus roscidus selten
NITIDULIDAE Glanzkäfer
Boragogethes (= Meligethes) symphyti
Epuraea unicolor
Lamiogethes (= Meligethes) ochropus
Brassicogethes (= Meligethes) aeneus
Thymogethes (= Meligethes) egenus
Thymogethes (= Meligethes) gagathinus
KATERETIDAE Riedglanzkäfer
Brachypterus urticae
MONOTOMIDAE Rindenglanzkäfer
Monotoma picipes
CRYPTOPHAGIDAE Schimmelkäfer
Atomaria fuscata
Atomaria lewisii
Atomaria nigrirostris
Atomaria testacea
Atomaria turgida
Atomaria zetterstedti
Ephistemus reitteri
Telmatophilus typhae
LANGURIIDAE Getreidekäfer
Cryptophilus integer
LANGURIIDAE Moderkäfer
Corticaria serrata
Latridius hirtus
Melanophthalma rispini 3. Nachweis f. Steiermark
Melanophthalma transversalis
Stephostethus angusticollis
Stephostethus pandellei selten
CIIDAE Schwammfresser
Cis boleti
Cis fusciclavis (=castaneus)
CHRYSOMELIDAE Blattkäfer
Chaetocnema concinna
Chaetocnema hortensis
Chaetocnema picipes
Crepidodera aurea
Crepidodera plutus Erstnachweis f. Steiermark
Epitrix pubescens
Hippuriphila modeeri
Longitarus nasturtii
Phyllotreta striolata
Phyllotreta vittula
BRENTIDAE/APIONINAE Spitzmausrüssler
Apion frumentarium
Catapion seniculus
Ischnopterapion loti
Melanapion minimum
Nanophyes brevis Rote Liste Kat. 4
Protapion apricans
Protapion fulvipes
Protapion trifolii
Stenopterapion tenue
Taeniapion urticarium

Literatur:

JÄCH M., et al., 1994. Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera). – In: GEPP J. (Hrsg.). Rote Listen der gefährdeten Tiere Österreichs. – Grüne Reihe BM Umwelt, Jugend u. Fam., 2: 107-200. RÜCKER W. H. & JOHNSON C. 2007. Revision of Melanophthalma taurica (MANNERHEIM, 1844) species-group and description of three new species (Coleoptera: Latridiidae). – Latridiidae, Heft 5: 11-24.

Erwin Holzer Auersbach 3 A-8184 Anger erwin.holzer@aon.at www.members.aon.at/holzcol